Der Sommer ist vorbei, aber wir möchten euch natürlich nicht unsere Sommerferien vorenthalten.
Zörbig – Burgfest
Wie schon die letzten Jahre haben wir wieder beim Burgfest in Zörbig gelagert, gekocht, mit Kindern mit Eisengallustinte geschrieben und Schwertkampf gemacht und unsere Handarbeiten erklärt. Bei sonnig-trockenem Wetter sahen wir zwar am Abend alle aus wie Staubmäuse, aber die Rückmeldungen der Besucher waren durchweg positiv und auch wir hatten unseren Spaß.
Wir hoffen, dass das Burgfest weiter so fortgesetzt wird, nächstes Jahr dann vielleicht im September?


Torgelow – anderthalb Wochen Freilichtmuseum
Von Zörbig aus ging es dieses Jahr wieder direkt ins Freilichtmuseum Castrum Turglowe. Wie schon die Jahre davor ist der Aufenthalt im Castrum immer ein kleiner Sommerurlaub, den wir gerne für vereinsinterne und eigene Projekte nutzen. So entstanden dieses Jahr eine Garnitur Untergewandung für Otto von Gersdorff und zwei Kinderbetten, farbige Tinten und reseda-gefärbte Wolle sowie Spielzeuge wie Bälle und Möpse. Auch der Schwertkampf kam nicht zu kurz (auch wenn es diesmal nicht ganz so authentisch gehalten haben).
In Vorbereitung auf Altzella haben wir mehrere Abende hintereinander unsere Tänze geübt, einmal sogar mit Publikum aus der Herberge.




An den meisten Abenden haben wir es mit dem Kochen auf Grund der sehr sommerlichen Temperaturen eher einfach gehalten, und zum Beispiel unsere Zanzarelli (Eierflockensuppe) nur mit Erbsen angereichert oder eine einfache Bohnensuppe gekocht. Ein Highlight war aber wie schon fast Tradition in Torgelow der Crepe und Galette Abend, bei dem sich jeder seine Füllung selber zusammenstellen kann. Zwischendurch gab es selbstgefangene Fische aus der Uecker, die mit Kräutern und Zitrone nur kurz in der Pfanne angebraten wurden und dann direkt aus der Hand in den Mund wanderten.



Den schon letztes Jahr geplanten Arbeitseinsatz haben wir auch durchführen können und so viele Häuser vom drumherum wuchernden Unkraut befreit und einen Weidenflechtzaun erneuert.


Altzella – romantische Abendführung
Schon länger gibt es im Klosterpark Altzella die romantische Abendführung (https://www.kloster-altzella.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/romantische-abendfuehrung/11375/). Dieses Jahr waren wir als Verein mit dabei und haben mit Handarbeiten und Schreibkunst, Bogenbau und Lederhandwerk und natürlich einer Schwertkampfvorführung und einem kurzen Einblick in Lebensmittel und Färbepflanzen des Mittelalters die Abendführung unterstützt. Umrahmt haben wir die Veranstaltung von einer Begrüßungszeremonie mit Handwaschung zwischen den befreundeten Familien Schönberg und Schönfeld und einigen Tänzen zum Abschluss im ehemaligen Refektorium. Bei einem vom Klosterpark organisiertem kleinen Abendhappen konnten wir noch ein wengi mit den Besuchern plaudern und so den Abend ausklingen lassen.
Uns hat der Abend viel Spaß gemacht und wir hoffen auf eine Fortsetzung im nächsten Jahr.


Text: DB
Bilder: MM
Antwort hinterlassen