Untergewandung des Herren

Die Unterkleidung der Herren ist aus vielfältigen bildlichen Darstellungen bekannt. Allerdings handelt es sich weitestgehend um Männer bei der Arbeit oder um Gefangene.

Das Hemd

Das Hemd ist meist oberschenkel- bis wadenlange dargestellt. Es hatte den Zweck die Oberbekleidung vor Verschmutzung zu schützen. Aus diesem Grund musste es strapazierfähig und gut waschbar sein. Da es in den bildlichen Darstellungen immer hell dargestellt wurde, liegt die Annahme nahe, dass es sich um ungefärbtes, gegebenenfalls gebleichtes Leinen handelt. In sehr wohlhabenden Schichten konnte der Reichtum natürlich auch durch seidene Hemden demonstriert werden. Nach einer überlieferten Kleidungsvorschrift der Templer war es ihnen auch nur gestattetet, im Heiligen Land zwischen Ostern und Allerheiligen ein Unterhemd aus Leinen zu tragen. Das Unterhemd schützte die Haut nicht nur vor gegebenenfalls derben und rauen Oberstoffen, sondern bildet auch eine weitere wärmende Schicht. Leinen wie auch Seide haben eine temperaturausgleichende Komponente, die unter Wollkleidung selbst an wärmeren Tagen funktioniert. Der Schweiß wird aufgesogen und es kommt zu einem angenehmen Kühleffekt, außerdem verhinderte sie so die schnelle Verschmutzung der Oberkleidung durch den Schweiß. Der Schnitt ist auf bildlichen Darstellungen nicht zu erkennen. Noch bestehende Funde zeigen einen grade Schulternaht, rechtwinklig angesetzte Ärmel sowie oft Keile im Bereich der Achsel. Ärmelkugel sind im Gegensatz zur Oberkleidung für Unterhemden unseres Erachtens nicht belegt.
 
 
 
 
Bronzetür von Now- gorod um 1152 Unterhemd unter der Oberkleidung
Bronzetür von Nowgorod um 1152 Unterhemd unter der Oberkleidung
 
Maciejowski Bibel um 1250 König in Unterhemd 
Maciejowski Bibel um 1250 König in Unterhemd

Die Bruche

Die Unterhose des 12. und 13. Jahrhunderts war die sogenannte bruche, bruoch oder bruech. Da es auch hier leider keine Fundstücke gibt, sind wir wieder auf die Auswertung von Abbildungen angewiesen. Die Maciejowski Bibel (1250) und das Hortus Deliciarum (um 1180) zeigen diverse Bruchen ebenso wie die Befestigung der Beinlinge am Bruchengürtel.
 
 
Maciejowski Bibelum 1250Bruche tragender König 
Maciejowski Bibel um 1250 Bruche tragender König
 
 
 
Die Bruche war knie- bis wadenlang und konnte hinten oder an den Seiten, von unten bis zu den Oberschenkeln geschlitzt sein, so dass man bei der Arbeit die Enden der Beinröhren hochbinden konnte. Im Hüftbereich wurde sie durch ein Band gehalten. Viele Abbildungen zeigen einen aufgewickelten Bund, der sich als deutliche Wulst abzeichnet. Ein Tunnelzug wie in späteren Jahrzehnten ist hier noch nicht nachweisbar. Allerdings ist es unter körperbetonter Kleidung deutlich vorteilhafter, das Bruchenband durch einen Tunnel zu ziehen. Ein um den Gürtel aufgewickelter Bund löst sich bei der Arbeit schnell, zudem wird eine große Menge Stoff eigentlich unnötig verarbeitet. Inwieweit die deutliche dargestellte Stoffwulst in der bildlichen Darstellung eine künstlerische Übertreibung ist, bleibt Spekulation. Das Bruchenband dient neben der Fixierung der Bruche am Körper gleichzeitig zur Befestigung der Beinlinge, wofür im Tunnel zwei weitere Öffnungen im vorderen Bereich vorzusehen sind. Ein direktes Durchstechen des Stoffes mit den Nestelbändern der Beinlinge würde sehr schnell zu Verschleisserscheinungen der Bruche führen.
 
 
Maciejowski Bibelum 1250 
Maciejowski Bibelum 1250
 
Atlant vom Hildesheimer Taufbeckenum 1230 
Atlant vom Hildesheimer Taufbeckenum 1230
 
Bauhüttenbuch des Villard de Honnecourtum 1230 
Bauhüttenbuch des Villard de Honnecourtum 1230
 
Atlant vom Chor der Kathedrale von Reims, zu den Knien hochgebundene Bruchenenden für mehr Beinfreiheit 
Atlant vom Chor der Kathedrale von Reims, zu den Knien hochgebundene Bruchenenden für mehr Beinfreiheit
 
einzig bekannte Darstellung der Bruche eines AdligenBauhüttenbuch des Villard de Honnecourt um 1230 
einzig bekannte Darstellung der Bruche eines Adligen Bauhüttenbuch des Villard de Honnecourt um 1230
Der Schnitt von Bruchen ist mangels Funden nicht belegt. Zwei mögliche Schnittmuster finden im Reenactment Verwendung. Der Schnitt nach Thursfield sowie eine Version mit geradem Mittelstück zwischen den Beinröhren. Beide Versionen haben Vor- wie Nachteile. Die Beweglichkeit entsteht vor allem durch die Weite der Bruche. Bis ins 14. Jahrhundert schrumpft die Bruche immer weiter bis auf den Schnitt moderner Boxershorts (zeitweise auch noch kleiner). 

Ein Paar Hosen oder Beinlinge

Die typische Beinkleidung des Mannes im 12. und 13. Jahrhundert waren Hosen. Da unsere modernen Hosen aber noch nicht viel mit dieser Urform zu tun haben, hat sich die Bezeichnung Beinlinge eingebürgert. Noch heute verwendet man oft im Englischen für die Bezeichnung einer Hose den Satz: „ a pair of trousers“ welche wohl noch aus dem Mittelalter stammt und zwei Beinlinge meint. Diese bestehen aus zwei oberschenkellangen, strumpfartigen Röhren, welche mit Bändern am Bruchengürtel befestigt waren. Sie konnten ein geschlossenes Fußteil oder einen Steg in Fußmitte haben, der das Hochrutschen der Beinlinge im Knöchelbereich verhinderte. Da sie aus Wolle oder Leinen gefertigt wurden und diese Stoffe bei geradem auseinander ziehen kaum dehnbar sind, wurden sie diagonal zum Fadenverlauf zugeschnitten, was ihnen bei Bewegungen mehr Elastizität gab. Bei der Arbeit oder an heißen Tagen konnte die Beinlinge entweder komplett oder bis zu den Knien herunter gerollt werden, wo sie dann mit Bändern fixiert wurden. Beinlinge hatten aber nicht nur die Aufgabe die Beine zu bedecken. Laut der epischen Literatur des Hochmittelalters sind die Beine des Mannes sein erotischstes Hauptattribut, vergleichbar dem „Waschbrettbauch“ heute, was sich in der häufigen Nennung, optischen Bewertung und Beschreibung von engsitzenden, formenthüllenden Beinlingen als hohe Wertschätzung zeigte.
 
 
Beinlinge
 
Beinlinge
 
Beinlinge
 
 
Beinlinge - Fund aus Herjolfsnes - 14. Jhd 
Beinlinge – Fund aus Herjolfsnes – 14. Jhd
 
einem Überfallenem werden die Beinlinge ausgezogen 
einem Überfallenem werden die Beinlinge ausgezogen
 
Beinlinge im Hortus Deliciarum (Nachzeichnung) 
Beinlinge im Hortus Deliciarum (Nachzeichnung)
 
Beinlinge in der Maciejowski-Bibel um 1250 
Beinlinge in der Maciejowski-Bibel um 1250

Text: ks