Bevor wir uns auf die neue Saison 2025 vorbereiten, blicken wir hier noch einmal auf das Jahr 2024 zurück. Viel Spaß damit!
Freies Lager in Frauenstein – Wachs-Siegel und Galettes
Ende September war es so weit, das Freie Lager in Frauenstein stand auf dem Plan. Der Ort hatte die Werbetrommel kräftig gerührt und so konnten wir unsere liebsten Tätigkeiten vereinen: Dinge ausprobieren, Kochen und Erklären. In Torgelow hatten wir versucht, das Radeberger Wachssiegel einer Urkunde zu reproduzieren, sind aber an der Wachskonsistenz gescheitert. Auf Frauenstein …
Lies den gesamten Beitrag →„Freies Lager in Frauenstein – Wachs-Siegel und Galettes“
Tag des offenen Denkmals im SMAC – Mittelalter zum Anfassen
Bevor wir hier von unserem freien Lager in Frauenstein erzählen, wollen wir noch kurz über unseren Tag des offenen Denkmals berichten. Zu diesem haben wir wie vor ein paar Jahren schon einmal das Stattliche Museum für Archäologie Chemnitz (SMAC) mit einer kleinen Besetzung unterstützt. Bei unseren festen Programmpunkten Schwertkampf, Skriptorium und Modenschau hatten wir wieder …
Lies den gesamten Beitrag →„Tag des offenen Denkmals im SMAC – Mittelalter zum Anfassen“
Bornholm – Wenn mal kein Besucher da ist
Wie schon bei unserem letzten Bornholm-Besuch sind auch dieses Jahr wieder einige Fotos entstanden, die meistens nicht historisch korrekt sind, aber zu schön um nicht gezeigt zu werden. Die adlige Dame trägt normalerweise Almosenbeutel, Schlüssel und Messer am Gürtel. Mit Nachwuchs kommt dann natürlich noch der Kuschelhund desselben dazu. In Ermangelung eines echten Schoßhündchen greift …
Lies den gesamten Beitrag →„Bornholm – Wenn mal kein Besucher da ist“
Bornholm – Pasteten und Kappnähte
Da wir den Ofen in der Schwarzküche die vergangenen Tage nur auf niedriger Temperatur in Betrieb hatten, legen wir jetzt für weitere Backversuche großflächig Holz nach. Um die Temperatur nach 5 Stunden anfeuern zu testen, schieben wir als erstes kleine Brote in den Ofen. Nach 10 Minuten kommen diese duftend wieder raus. Währenddessen werden vor …
Lies den gesamten Beitrag →„Bornholm – Pasteten und Kappnähte“
Bornholm – Backen und Nähen
Mit einer kleinen Abordnung sind wir trotz Schulzeit dieses Jahr wieder nach Bornholm ins Mittelalterzentrum gefahren und haben die Häuser bezogen. Die Kirschpflaumenbäume leuchteten mit ihren reifen Früchten und wurden sogleich beerntet. Dann ging es ans Teig kneten unter Aufsicht. Parallel dazu wurde der Ofen angefeuert und dann konnten die ersten Obstfladen schon in die …
Torgelow – Bellum et Culina ruft zum Abendessen
Am Wochenende wurde es voll im Castrum. Bellum et Culina hatte zum Treffen geladen und bezog zusammen mit weiteren Gruppen die Häuser. Neben dem individuellen Austausch gab es interessante Vorträge über Textilarchäologie und die Ordenstracht der Prämonstratenserinnen sowie Tanz- und Kampfrunden. Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des guten Essens. Es wurde in den Gruppen …
Lies den gesamten Beitrag →„Torgelow – Bellum et Culina ruft zum Abendessen“
Torgelow – Wachs und Haare
Torgelow nutzen wir immer gerne, um neue Sachen auszuprobieren. Den Anfang machen das Wachssiegel mit Siegelschnur an der Plica einer Radeberger Urkunde von 1233. Als erstes versuchen wir, dem Verlauf der Siegelschnur zu folgen, die die Plica zusammen hält. An einem Stück Pergament probieren wir das Falten und Schlitzen der Plica aus. Aus miteinander verdrehten …
Torgelow – Fisch trifft Erdbeere mit Orgelmusik
Donnerstag ist Wochenmarkt in Torgelow und auf diesem konnten wir weder am Fisch noch an den Erdbeeren vorbei gehen. So wanderten acht Forellen, zwei Saiblinge und 2 kg Erdbeeren in unseren Korb. Diese erhalten als erstes ein Bad mit Massage, um den Schleim von den Schuppen zu waschen. Dann wird von innen mit Gewürzen und …
Lies den gesamten Beitrag →„Torgelow – Fisch trifft Erdbeere mit Orgelmusik“
Torgelow – Erstmal duschen, dann segeln
Es ist wieder so weit, wir haben Torgelow erobert. Es liegt eine Woche Freilichtmuseum vor uns, und mit Erschrecken müssen wir feststellen, dass unserer Dusche Bauteile fehlen. Zum Glück ist es zum Holzhändler nicht weit und neue Holzlatten schnell besorgt. Mit vereinten Kräften und mit Einsatz an allen Enden werden die Latten passend gekürzt und …
Lies den gesamten Beitrag →„Torgelow – Erstmal duschen, dann segeln“
Mylau – Waffeln, Färben, Tanzen
Nach dem Rosenfest zog es uns in für uns neue Gebiete und so schlugen wir unser Lager unterhalb der Burg Mylau auf. Für das Mylau-Wochenende hatten wir uns vorgenommen, Waffeln auszuprobieren. Damit sind wir zwar etwas zu früh dran, die ersten Bildquellen mit Waffeln gibt es erst im 15. Jahrhundert, aber wir hatten fleißige Kinderhände, …
Lies den gesamten Beitrag →„Mylau – Waffeln, Färben, Tanzen“
Rosenfest in Heilig Kreuz
Wie jedes Jahr haben wir auch diesmal zur Rosenblüte ein kleines Lager im Hahnemannzentrum Meißen aufgeschlagen. Zwar ist das Rosenfest keine mittelalterliche Veranstaltung im eigentlichen Sinne, sondern eher ein gemütlicher Familiennachmittag, aber die historischen Klostermauern in Kombination mit dem Duft und der Farbenbracht der Rosen sind immer wieder sehenswert. Schwerpunkt unseres kleinen Lagers war dieses …
Handwerkermarkt in Bleiberg
Am Wochenende nach Christi Himmelfahrt ging es für uns nach Frankenberg in Sachsen, wo wir in der mittelalterlichen Bergstadt Bleiberg ein kleines Lager aufschlagen durften. Wir wurden herzlich vom Verein Mittelalterliche Bergstadt Bleiberg e.V. willkommen geheißen und hatten ein großartiges Wochenende bei besten Sonnenschein.Die Besucher waren sehr interessiert an der Ausrüstung, dem Schwertkampf und dem …
Umbaumaßnahmen
Wir bauen unsere Webseite um. In den nächsten Wochen kann es daher zu Fehlern und Problemen kommen. Originalseite mit neuem Theme – erledigt. Menüs reparieren – erledigt. Fotos reparieren – offen
Pömpenpfeile
Die oberste Regel beim Bogenschießen lautet: „Wir schießen nicht auf Lebewesen!“. Wenn wir aber als Bogenschützen an einem Kampf teilnehmen, lässt sich diese Regel schwer einhalten. Um nun dabei das Verletzungsrisiko so gering wie möglich zu halten, benutzen wir in solchen Situationen Polsterpfeile, bei uns auch Pömpenpfeile genannt. Das Bauen derselben ist eine schöne Winterarbeit, …
Rückblick 2023
Auch wenn es letztes Jahr wieder eher ruhig im Blog war, waren wir doch bei einigen Veranstaltungen dabei. Hier findet ihr nun unseren Rückblick für 2023.
Mark Meissen erobert Bornholm – Die Reise ist zu Ende
Nun ist unser Bornholmabenteuer vorbei und wir wollen ein Fazit ziehen und euch ein paar Fotos zum Schmunzeln nicht vorenthalten. Nachdem der Regen durch war und nur noch der Sturmwind blieb, fand sich eine Flughörnchenfamilie auf dem Gutshof ein. Der Wind sorgte außerdem für einige Lachanfälle mit Schleier. Bei sonnigem Wetter ließ sich auch der …
Lies den gesamten Beitrag →„Mark Meissen erobert Bornholm – Die Reise ist zu Ende“
Mark Meissen erobert Bornholm – Backen, Braten und Schleifen
Montag wurde wieder der Ofen angefeuert. Statt zwei großer Brote haben wir uns für viele kleine Brote entschieden. Außerdem haben wir die Kirschpflaumenbäume der Umgebung geplündert. Und dann gab es wieder frische Kuchen aus dem Steinbackofen. Schon am Sonntag hatten wir einen Braten vorbereitet, der nach den Kuchen in den Ofen kam. Zusammen mit handgemachten …
Lies den gesamten Beitrag →„Mark Meissen erobert Bornholm – Backen, Braten und Schleifen“
Mark Meissen erobert Bornholm – Färbereien und Tanzkaffee
Am Samstag durften wir die Färberei selber betreiben und haben mit Rainfarn leuchtende Gelbtöne erzielt. Das Herauslösen der Pflanzenteile war etwas mühsam, aber den Aufwand wert. Spontan hatten wir wieder den Ofen eingeheizt und diesmal Kuchen mit Apfel, Pfirsich und Mandeln gebacken. Am Nachmittag hatten wir Alma aus der Töpferei zu Besuch und haben mit …
Lies den gesamten Beitrag →„Mark Meissen erobert Bornholm – Färbereien und Tanzkaffee“
Mark Meissen erobert Bornholm – Haushaltstage
Der Donnerstag begleitete uns kalt, windig, bewölkt und mit kurzen Schauern durchsetzt. Trotzdem haben wir uns hübsch gemacht und erstmal die Haare geflochten. Danach wurden die Zöpfe um den Kopf geschlungen und aneinander festgenäht. Nach dem Regenwetter der letzten Tage und dementsprechend Schlamm auf den Wegen war ein Waschtag nötig. Dafür haben wir uns erstmal …
Lies den gesamten Beitrag →„Mark Meissen erobert Bornholm – Haushaltstage“