Der Waffenrock, als Vorgänger des Wappenrockes, trat erstmals in der 2. Hälfte des 12.Jahrhunderts im Gebiet der Kreuzfahrerstaaten auf. Geschnitten wie ein Surcot war er ärmellos, wadenlang, vorne und hinten geschlitzt und bestand aus weißer oder beigefarbender Wolle oder Leinen. Über dem Kettenhemd getragen, sollte er es vor der Aufheizung durch Sonnenstrahlen schützen.
Die Ritterorden wie die Templer, Johanniter und der Deutscher Orden versahen sie mit ihren entsprechenden Kreuzen als Zeichen ihrer Zugehörigkeit.
Ausschnitt Jerusalemkarte Collektar um 1170 |
Eneas des Heinrich von Veldeke um 1200 |
Waffenrock Ritterorden der Templer |
Mitte des 13. Jahrhunderts waren Waffenröcke dann auch in ganz Europa verbreitet. Farbig aber noch ohne Wappen. Erst in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts wurde es üblich den Waffenrock heraldisch mit seinem Wappen und seinen Farben zu versehen, so dass man ihn auch als Wappenrock bezeichnen konnte.
Jungfrauenspiegel um 1200 |
Farbige Waffenröcke in der Maciejowski Bibel um 1250 |
Wappenröcke – Herzog von Anhalt – Codex Manesse 2. Hälfte 13. Jhd. |
Wappenrock 2. Hälfte 13. Jhd. |
Text: tf