Eigentlich sind wir ja eher selten auf Stadtfesten zu finden. Aber für die 800-Jahrfeier von Neumark im Vogtland haben wir gern eine Ausnahme gemacht. Georg von Gangloff und Heinrich Vogt von Weida sind zwei Darsteller, welche wir schon seit vielen Jahren kennen und beide sind in Neumark beheimatet. Es war für uns also klar, dass wir teilnehmen würden, wenn der Vogt von Weida zur Verteidigung von Neumark zu den Waffen ruft.
Die Veranstalter hatten mit sehr viel Aufwand eine 30m lange Palisade errichtet, welche erstürmt werden wollte. Mit 150 Darstellern aus 4 Jahrhunderten war das Lager zwar geschichtlich gemischt, aber im Schlossgelände wunderschön anzusehen. Die Wege wurden von vielen Hundert Dauerbrandkerzen erleuchtet, dazu kamen die Kochfeuer und Laternen der einzelnen Lager. Zudem haben wir viele Darsteller und Gruppen wieder getroffen und die Zeit für das ein oder andere Gespräch nutzen können.


Aufgrund der für Samstag erwarteten Schlacht haben wir das Essen einfach gehalten. Es gab mittags mitgebrachte Pasteten und Kuchen, abends dann aber eine wärmende Suppe mit Wurzelgemüse und gepökeltem Fleisch.


Vor der Schlacht stand noch die Anwerbung an, und so haben alle Kämpfer ihren Sold erhalten. Das Meißnische Kontingent marschierte ausnahmsweise unter dem Doniner Banner, da das große Meißner Banner fest an den Baldachin geknüpft war und wir das kleinere nicht dabei hatten.



Neben kleineren Trebuchets hatten die Darsteller des 15. Jahrhunderts auch eine Kanone mitgeführt. Die Aufgabe unserer Ritter und Waffenknechte war zunächst der Schutz der Bogenschützen, welche die Verteidiger auf den Palisaden beschäftigen sollten, um den eigenen Truppen ein Vorrücken zu ermöglichen.
Aufgrund des Geländes mussten wir mehrfach Vorrücken und uns wieder Zurückziehen. Kleinere Trupps waren zudem für das Aufsammeln der Pfeile oder für einzelne Ziele abgestellt. Die Pallisade wurde mit Trebuchet aber auch Kanonen zunächst sturmreif geschossen. Die ersten Sturmleitern konnten die Verteidiger noch gut abwehren. Letztendlich aber fiel ein kleines Stück der Palisade und bei der Erstürmung der Breche waren dann auch unsere Kämpfer in erster Reihe zu finden. Neumark wurde erfolgreich verteidigt und das böhmischer Heer musste abziehen.

