Die Rosen waren erblüht und so fanden wir uns wieder in der Klosterruine Heilig Kreuz ein, diesmal zum Rosenfest.
Wie schon so oft in Heilig Kreuz kam der Färbetopf zum Einsatz, diesmal mit Krapp und grünen Walnussschalen. Durch unterschiedliche Färbezeiten und teilweises Überfärben (erst Walnuss, dann Krapp) haben wir mit zwei Töpfen vier verschiedene Farbtöne erreicht.



Da Färben alleine nicht alle beschäftigt, holten wir noch das Näh- und Flickzeug heraus. Am Tisch entsteht eine standesgemäße Kappe, am Boden werden die Untergewänder geflickt.


Als dann endlich Schatten auf der Schafweide war, kamen auch die Schafe langsam aus ihrem geschützten Unterstand und ließen sich wieder bekuscheln.
