Unvergessliche Tage auf Burg Gnandstein

Mark Meissen 1200 zieht für ein Wochenende in die Burg Gnandstein ein Nachdem wir vor etwas über einem Jahr die ersten Gespräche mit dem Schlösserland Sachsen zur Burgbelebung geführt haben, war es letztes Wochenende endlich soweit. Am Freitagnachmittag haben wir die Zelte im Zwinger aufgeschlagen und einige Räume um den Palas herum bezogen. Die Wache …

Die Mark Meissen 1200 plant ein Bankett

Unsere diesjährige Saison startet auf der Burg Gnandstein, wo wir den Familientag unterstützen und am Abend ein Historienspiel abhalten werden. Der Hauptteil unseres Historienspiels wird das Bankett sein, bei dem der Marschall des Meissner Markgrafen die Familien der Mark Meissen und der Burggrafschaft Dohna zum Kreuzzug Kaiser Friedrichs II. verabschieden wird. Dieses Bankett haben wir …

Die Saison beginnt

Wie jedes Jahr ist der Winter schneller vorbei als gedacht. Einerseits freuen wir uns auf die vielfältigen Veranstaltungen dieses Jahr und andererseits stellen wir wieder einmal fest, wie viel eigentlich noch vervollständigt, repariert oder ersetzt werden müsste. Unsere Saisonvorbereitungen Auch wenn die Materialpflege von Zelten und Möbeln bereits im Herbst erfolgt ist, gibt es jetzt …

Ostern im Mittelalter

Ostern steht vor der Tür und wir wünschen euch ein frohes und gesegnetes Osterfest. Aber was bedeutete Ostern im Mittelalter? Dazu wollen wir euch im folgenden ein paar Informationen aus dem Blickwinkel unseres Boriwo de Tarant geben. Was wird Ostern gefeiert? Das Osterfest ist die zentrale Feier der Kirche. In der Karwoche – und ganz …

Was ein Herr am Anfang in der Mark Meissen 1200 braucht

Die Damen haben wir für das erste Lager ausgestattet, wie sieht es nun mit den Herren aus? Auch hier stellt sich ebenfalls als nächste Frage, wie kleidet sich ein „neuer Herr“, was bringt er mit ins Lager der Mark Meissen 1200? Welche Rolle wollt ihr als erstes darstellen? Für die erste Darstellung empfehlen wir die …

Was eine Dame am Anfang in der Mark Meissen 1200 braucht

Handarbeiten und Rauch vom Kochfeuer haben euch beim ersten Besuch in unserem Lager nicht verschreckt? Wir haben gemeinsam eine Veranstaltung gefunden, an der ihr teilnehmen wollt und könnt? Dann stellt sich vermutlich als nächste die Frage, was zieht eine „neue Dame“ an, was braucht eine Dame im Lager der Mark Meissen 1200? Welche Rolle wollt …

Der Mark Meissen Normtisch – die dritte Revision

Ein Bericht von Jonas B. Ein Schreinermeister für den Normtisch Nachdem ich während des Brandenburgfestes das Lehrgeld für meinen Mark Meissen Normtisch bezahlen musste, fragte ich erstmals jemanden, der sich damit auskennen könnte: einen gelernten Schreinermeister. Nachdem ich ihm meine Konstruktionszeichnung gezeigt hatte und ihm das Schadensbild erläutert hatte, erklärte er mir, dass die Zapfen, …

Mark Meissen 1200 zum Mitmachen

Mitmachen statt nur zuschauen Wer schon öfter Mittelaltermärkte besucht hat, will vielleicht irgendwann mehr als nur „zuschauen“. Wer dann auch noch Lust, Zeit und Laune hat, tiefer in die Zeit des Mittelalters einzusteigen und einen Teil des Mittelalters nachzuerleben, für den könnte die Mark Meissen 1200 etwas sein. Unsere Darstellung Mit unserem Fokus auf das …

Der Mark Meissen Normtisch – der erste und zweite Entwurf

Ein Bericht von Jonas B. Ein Tisch für die Tafel Die Mark Meissen hat beschlossen, dass sich jede teilnehmende Familie einen Tisch für eine gemeinsame Tafel zu bauen hat. Damit die gemeinsame Tafel in den verschiedenen Lagern auch zusammen passt, wurden die Höhe und die Breite vorgegeben. Die Länge eines jeden Tisches wurde aus rein …

Das war unser Jahr 2018

Das neue Jahr ist schon ein paar Wochen alt und wir haben endlich unseren Jahresrückblick für 2018 fertig. <Jahresrückblick 2018> Vor allem im ersten Halbjahr hatten wir 2018 viele Termine, die uns in der historischen Mark Meissen und ihren Reichsgebiete herumgeführt haben. Wir haben altbekannte Lokalitäten wie Weesenstein und Torgelow besucht und neue Orte wie …

Ein Schmuckkästchen für die Burggräfin

Auf Facebook ist es schon eine ganze Weile zu bewundern, jetzt wollen wir euch das Geburtstagsgeschenk des Burggrafen an die Burggräfin auch hier vorstellen. Entstanden ist das Schmuckkästchen nach Vorlagen aus dem 13. Jahrhundert, wie zum Beispiel diese hier, die im Museum der Stadt Vic in Spanien ausgestellt ist. Diese Schatulle stammt aus Andalusien und …

Kinderspielzeug fürs Lager

Mit Kindern stellt sich im Lager oft die Frage, womit beschäftigen? Während sich unser Großer schon mit Schachspielen, Holz- oder Näharbeiten beschäftigt oder bei der Essensvorbereitung und dem Feuer bewachen hilft, haben wir für unseren Kleinen für diese Saison etwas Neues (der Große darf sicherlich auch mitspielen ;-)). In langen Abenden entstanden Ende letzen Jahres …

Blanc Manger

Unter dem Begriff Blanc Manger verbergen sich verschiedene Gerichte von süß bis herzhaft. Von puddingähnlichem Nachtisch bis zur vollwertigen Mahlzeit. Gemeinsam sind allen Rezepten Mandeln, Milch und Reis/Reismehl als Zutaten. Wir bevorzugen die folgende Version. Die Kombination aus Ziegnmilch, gerösteter Mandel und Ingwer hat uns geschmacklich begeistert und das Gericht schmeckt auch lauwarm oder kalt …

Salbeitorte in Schmalz gebacken

Salvan – dorttem in smalz gebachen von Gräfin Philippine Welser 1557 Als Beilage zum Essen eignen sich neben Brot auch einige andere herzhafte Backwaren. Eine bei uns sehr beliebte Variante ist diese Salbeitorte, schmackhaft und gut lagerbar, allerdings meist sehr schnell aufgegessen. Zutaten: 5 Eier 250 g Mehl 250 g Mandeln, gemahlen 1 TL Salbei, …